LABEL 56 42 Was bedeutet Heimat für Sie? Heimat ist für mich das Rheinland. Koblenz, Sin- zig, die Menschen hier – direkt, herzlich, ehrlich. Wenn ich von einer Baustelle zurückkomme und Richtung Maifeld fahre, spüre ich: Hier ge- höre ich hin. Heimat ist kein Stillstand, sondern ein Rhythmus, der dich wieder erdet – egal, was draußen passiert. Wie hat Ihre Familie auf Ihren Weg reagiert? Mit Stolz – und gesunder Sorge. Sie wissen, dass ich manchmal zu viel will. Aber sie lassen mich gehen, weil sie wissen, dass ich nur dort ruhig bin, wo Bewegung ist. Meine Eltern haben mir früh Verantwortung zugetraut. Dieses Vertrauen hat mich geprägt: Zutrauen ist stärker als Kontrolle. Wie würden Sie Ihre persönliche Vision beschreiben – für sich und Ihre Branche? Ich wünsche mir, dass wir im Bauwesen wieder mehr Sinn als Eitelkeit finden. Wir sollten stolz darauf sein, Dinge zu erschaf- fen, die Bestand haben – nicht nur wirtschaft- lich, sondern auch menschlich. Für mich bedeutet das: weiter lernen, gestalten, Wissen weitergeben – vielleicht als Mentorin oder Dozentin. Ich möchte jungen Menschen zeigen, wie erfüllend Verantwortung sein kann, wenn man sie bewusst und freiwillig übernimmt. Ver- antwortung ist kein Druck – sie ist Vertrauen in die eigene Wirkung. Wenn Sie an die kommenden Jahre denken – was wünschen Sie sich persönlich und beruflich? Persönlich wünsche ich mir Ruhe im Kopf und Bewegung im Herzen. Ich möchte weiter ge- stalten, aber bewusster leben – mehr Zeit mit Familie, Freunden und vielleicht irgendwann Kinder. Beruflich ist mein Ziel, den Wiederaufbau in Sinzig erfolgreich abzuschließen. Wie es mit der GEWI mbH weitergeht, steht noch nicht fest. Gerne würde ich mein Ingenieurbüro Lunnebach Ingenieure weiter aufbauen und zeigen, wie moderner Ingenieurbau aussehen kann: digital, nachhaltig, menschlich. Was bedeutet Nachhaltigkeit für Sie – jenseits von Schlagwörtern? Nachhaltigkeit heißt für mich, Verantwortung weiterzudenken. Es reicht nicht, heute richtig zu handeln – entscheidend ist, ob das, was wir schaffen, morgen noch Bestand hat. Im Bau bedeutet das: Ressourcen mit Bedacht einset- zen, Energie sparen, Räume sinnvoll gestalten. Und zwischen Menschen bedeutet es, so zu arbeiten, dass Vertrauen bleibt – auch dann, wenn die Baustelle längst fertig ist.